PARTIKELWELT

PARTIKELWELT – Fachbeiträge aus der Welt der Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und Poren

Unsere jährlich erscheinende Applikationszeitschrift PARTIKELWELT beinhaltet unterschiedliche Fachbeiträge, die die Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und Poren aus verschiedenen Aufgabenstellungen und Industriezweigen näher betrachtet. Hierin werden neue Messmethoden vorgestellt und bewertet sowie auf neue Normen und Empfehlungen hingewiesen und Tipps zur Umsetzung aufgeführt. Sie können sich gern die Zeitschrift als pdf in geringer oder hoher Auflösung herunterladen und zur Beantwortung Ihrer Fragestellung oder als Diskussionsgrundlage aktueller Themen nutzen.

Particle World 24

PARTICLE WORLD 24

  • The new BeNano instrument series: now with autotitrator and DLS microrheology option
  • Bettersizer line: New small-volume dispersion units for special particle size measurements
  • Powder characterization – methods and equipment at a glance
  • How isothermal is an isotherm?
  • The influence of the sorption method sensitivity factor (SMSF) to gas sorption measurements
  • Invitation to the Adsorption event series and review of our Adsorption Week 2023
  • New cooperation with Rubolab: magnetic suspension balance and high-pressure adsorption analyzer now in our portfolio
  • New Altamira series for catalyst characterization
  • Extract from our range of contract measurements

PARTICLE WORLD 23

  • Particle characterization for additive manufacturing: Analysis of the key parameters particle size and shape using only one instrument
  • Comprehensive nanoparticle characterization with optical and acoustic methods: BeNano 180 Zeta Pro vs. DT-1202
  • Comprehensive analysis of soils
  • Invitation to the adsorption event series and review of our Adsorption Week 2022
  • Investigation of industrial adsorbents for carbon capture by gas flow methods
  • Service for instruments from Cilas, Quantachrome, Altamira and our current product range

PARTICLE WORLD 22

  • News on the characterization of particles, powders, and pores
  • The new nanoparticle analyzer series BeNano
  • Particle characterization of active pharmaceutical ingredients and the proper dispersion of organic substances
  • Use of acoustic methods and current flow measurement in battery research
  • The brand new 3P graviSorb for water vapor adsorption analysis
  • Invitation to the 3P Instruments Online Adsorption Meeting
  • Adsorption studies with CO2 for climate research and surface characterization
  • Recording of single and multi-component isotherms using dynamic methods
  • From nanoparticles to oat drinks: A day in the particle laboratory of 3P Instruments
3P Instruments Partikelwelt 21 Cover

PARTIKELWELT 21

  • Gewinnspiel zum 3P-Firmenjubiläum
  • Bestimmung von partikulären Eigenschaften
    Untersuchung verschiedener Sande mit dem Bettersizer S3 Plus hinsichtlich ihrer Eignung zur Betonproduktion
  • Nanomaterialidentifikation entsprechend EU-Definition (2011/696/EU)
  • Komplette Charakterisierung von Formulierungen in vier Schritten – ein Überblick
  • Das akustische Spektrometer DT-1210 zur Partikelgrößen- und Zetapotentialmessung an Kleinstmengen konzentrierter Dispersionen
  • Über die Anwendung von Stoffdaten für Sorptionsuntersuchungen von Adsorptiven bei unterschiedlichen Temperaturen
  • Untersuchungen zur adsorptiven CO₂-Entfernung aus Stickstoff bei unterschiedlichen Feuchten
  • Hochselektive Materialien für die Festphasenextraktion von Edelmetallen aus Prozess- und Recyclingwässern
  • Eine neue Entwicklung in der Chemisorption: Kombinierte Detektoren für einen optimalen Einblick in Katalysatoren
  • Service von Analysegeräten der Hersteller Cilas, Quantachrome und Altamira
3P Partikelwelt 20 Cover

PARTIKELWELT 20

  • Interview mit dem Geschäftsführer Dr. Dietmar Klank
  • Der Bettersizer S3 Plus zur Partikelgrößenanalyse
    Von Gustav Mie bis zur neuesten Generation von Laserbeugungsgeräten
  • Schnelle Bestimmung von Stabilität und Packing in Inkjet-Tinten
    Untersuchung von unterschiedlichen Pigmenten
  • Vollständige Charakterisierung wiederaufladbarer Batterien
    Präzise Analyse der Viskosität von Elektrolytlösungen
  • Das 3P surface DX für die Produktions- und Qualitätskontrolle von BET-Oberflächen
  • Die brandneue 3P sync-Serie
    Mehrstationenmessungen zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Die neue mixSorb S-Serie
    Ein perfektes Werkzeug zur Untersuchung von Mischgas- /Mischdampfadsorption im Labormaßstab
  • Altamira ist wieder da!
  • Charakterisierung durchgehender Porensysteme mit PMI-Porometern
  • Überblick Auftragsmessungen LabSPA (Lab for Scientific Particle Analysis)

PARTICLE WORLD 19

Die PARTICLE WORLD 19-Ausgabe wurde zusätzlich erstellt, um Sie bestens über die Umstrukturierung von QUANTACHROME in 3P INSTRUMENTS zu informieren. Im Januar 2019 erstellen wir wie gewohnt eine neue deutschsprachige PARTIKELWELT-Ausgabe.

PARTIKELWELT 19

PARTIKELWELT 18

  • FLUIDICAM RHEO – innovative Viskositätsbestimmung mittels optischer Rheologie

  • Vom keramischen Rohstoff zum Werkstück: Möglichkeiten der prozessnahen Charakterisierung für die Qualitäts kontrolle in der keramischen Industrie

  • Vorhersage der Langzeitstabilität von polymerstabilisierten O/W-Emulsionen mittels statischer Mehrfachlichtstreuung

  • CILAS-Möglichkeiten und Optionen – Partikelgrößenmessung in organischen Flüssigkeiten und Anwendungen – Nachweis sehr feiner Partikel in einer groben Granulatprobe am Beispiel eines Kohlenstoffs

  • Von der Idee zum technischen Trennprozess: Das dynaSorb BT macht jetzt ordentlich Dampf!

  • Die Relevanz der neuen IUPAC-Empfehlung zur Gasadsorption für die Charakterisierung mikroporöser Materialien und die neue CRYOSYNC-Option für Mikroporenanalysatoren

PARTIKELWELT 17

  • Zerstörungsfreie Stabilitätsanalyse von Proteinen mittels TURBISCAN-Technologie

  • Kristallformen in der Schokolade: Wie verhindert man Fettreif?

  • CILAS-Granulometer zur Partikelbestimmung in der Qualitätskontrolle – worauf es ankommt

  • Die Charakterisierung von porösen Hybrid- und Funktionsmaterialien im Rahmen der „Energieproblematik“

  • Dynamische Gastrennprozesse untersuchen, verstehen, verbessern: Durchbruchskurvenexperimente mit dem dynaSorb BT 

PARTIKELWELT 16

  • Mikrorheologische Untersuchungen von Gelierungsprozessen nach dem Time-Cure-Superposition-Verfahren

  • Wie kann ein Stoff als Nanomaterial gemäß der EU-Definition (2011/696/EU) nachgewiesen werden: ein Lösungsansatz

  • Auf dem Weg zur stabilen Dispersion: pH-Stabilisierung hochgefüllter TiO2-Suspensionen

  • Neue Oberflächen- und Porenanalysatoren: QUANTACHROME NOVAtouch und QUADRASORB evo

  • Neu: QUANTACHROME VSTAR zur Untersuchung der Sorption von Wasser- und organischen Dämpfen

PARTIKELWELT 15

  • DT-1202 – zur Untersuchung von elektrokinetischen Eigenschaften keramischer Teilchen in gewöhnlichen und ungewöhnlichen Medien

  • CILAS-Anwendungen – zur Beurteilung von Sichtern mithilfe der statischen Lichtstreuung und der neue CILAS-Autosampler für Nass- und Trockenanwendung

  • Das AUTOSORB-iQ als ein Standard in Physisorption und Chemisorption mit Studie zur Untersuchung von Sorptionsphänomenen in Zeolithen bei variablen Messtemperaturen

  • Dispersionsformulierung und -charakterisierung – mit dem TURBISCAN TOWER aus der Forschung zur Qualitätskontrolle und Mikrorheologie zur Analyse von Endprodukteigenschaften an weichen Materialien

PARTIKELWELT 14

  • Neu: WAVE-Serie – Porosität, Porengröße und Poren-Zetapotenzial ohne Hg, Gase oder Vakuumpumpen

  • QUANTACHROME-Weiterbildungsseminar vom 6.-8.November 2012 in Hotel Schloss Edesheim

  • Der DISPERSER QC – die Dispergiereinheit in Verbindung mit externen Analysegeräten

  • Physisorptionsstudien mit unterschiedlichen Adsorptiven zur Charakterisierung von mikro- und mesoporösen Materialien – Zeolithe, MOFs und poröse Silica – Teil 2

PARTIKELWELT 13

  • Neu: OCCHIO-Messgeräteserie zur vollautomatischen Partikelgrößen- und Partikelformanalyse nass und trocken

  • Neue Möglichkeiten für Auftragsmessungen und Methodenentwicklungen im LabSPA

  • Physisorptionsstudien mit unterschiedlichen Adsorptiven zur Charakterisierung von mikro- und mesoporösen Materialien 

  • Vergleich von Kapillarfluss-Porometrie, Quecksilber-Porosimetrie und Gasadsorption zur Charakterisierung poröser Feststoffe

PARTIKELWELT 12

  • Neu: POROMETER 3G-Serie zur exakten und umfassenden Charakterisierung von Filtern, Membranen u.a. durchgehenden Porensystemen

  • Das neue AUTOSORB-IQ: höchste Flexibilität in der Oberflächen- und Porenanalyse

  • Mikrorheologie mit dem RHEOLASER am Beispiel von Anstrichfarben

  • Weiterbildungsseminar „Charakterisierung von Dispersionen, Pulvern und porösen Stoffen“ in Hamburg

PARTIKELWELT 11

  • WELTNEUHEIT: Mikrorheologische Untersuchungen von Dispersionen mit dem RHEOLASER

  • Partikelgröße und Partikelform

  • Charakterisierung von Mahlprozessen mit dem TURBISCAN-ONLINE und DT-1200

  • QUANTACHROME auf den Spuren von Joseph von Fraunhofer – oder  Die Beugung des Lichts

  • Neue QUANTACHROME-Homepage und QUANTACHROME PowderTechNotes

PARTIKELWELT 10

  • Parallele Bestimmung von Partikelgröße und Zetapotenzial in konzentrierten Dispersionen

  • NEU: Messgerät zur Betsimmung der Leitfähigkeit in nichtwässrigen Flüssigkeiten und Dispersionen

  • QUANTACHROME-6-Punkte-Konjunkturprogramm

  • Die nächste Generation: CILAS 990, CILAS 1090 und CILAS 1190 zur exzellenten Bestimmung von Partikelgröße und optionaler Partikelformanalyse

  • LabSPA informiert: Liste an Auftragsmessungen zur Charakterisierung von Pulvern, Dispersionen und porösen Stoffen

PARTIKELWELT 9

  • Partikelgröße und ISO 13320

  • Stabilität von Dispersionen

  • Trocknungsverhalten von Schichten

  • Oberflächen- und Porenanalyse 

PARTIKELWELT 8

Sonderheft – Partikelgröße und Zetapotential in konzentrierten Dispersionen

  • Analysengeräte zur Charakterisierung konzentrierter Dispersionen

  • Anwendungen: Nanopartikel, Emulsionen, Zementdispersionen, Untersuchungen zum Mahlfortschritt sowie Stabilität von Dispersionen

  • Prozessnahe Partikelgrößenmessung mit den akustischen Spektrometern DT-100 und DT-1200

  • Prozessnahe Messung kolloidaler Eigenschaften (Zetapotenzial) mit dem DT-300 und dem DT-1200

  • Messung viskoelastischer Eigenschaftenmit den akustischen Rheometern DT-600 und DT-1200

PARTIKELWELT 7

  • Die Lösung von Messaufgaben durch Partikelgrößenmesstechnik, Teil 1: Betrachtung der 40-jährigen Entwicklung der Laserbeugung als Komplex von Messtechnik und Dispergierung

  • Stabilität von Dispersionen und ihre Untersuchung in originalem Zustand, Teil 1: Grundlagen und Versionen der TURBISCAN-Messtechnik

  • Horus® – detaillierte Charakterisierung des Trocknungsverhaltens dünner Schichten

  • Zur Auswahl von Oberflächen-, Poren- und Dichtemessgeräten anhand praktischer Erfordernisse

PARTIKELWELT 6

  • Partikelgrößen- und Partikelformanalyse durch Laserbeugung zur umfassenden Charakterisierung von feinteiligen und porösen Stoffsystemen

  • 40 Jahre CILAS High-Tech-Lasertechnik

  • Weltneuheit HORUS: Optische Analyse des Trocknungsverhaltens dünner Schichten

  • TURBISCAN charakterisiert auch die Stabilität von lichtundurchlässigen Dispersionen ohne Störung dur ch Einwirkung von Kräften

  • DT-1200 für Zetapotenzial und Partikelgröße in Originalkonzentration: Überlegenheit, die man prüfen kann

  • Laboratory for Scientific Particle Analysis (LabSPA): Das komplette Programm zur umfassenden Partikelcharakterisierung 

PARTIKELWELT 6 PDF

PARTIKELWELT 5

  • QUANTACHROME-Partikelmesstechnik und CILAS-Korngrößenanalyse in der Hierarchie der Feststoffe

  • Physikalische Charakterisierung schnell zerfallender oraler Arzneiformen (G. Leutgöb, E. Stabentheiner, A. Zimmer – Universität Graz)

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie, Teil 5: Die Verwendung alternativer Messgase bei Gassorptionsmessungen

PARTIKELWELT 5 PDF

PARTIKELWELT 4

  • Aspekte zur Charakterisierung von Nanopartikeln, Teil 1

  • Repräsentative on-line Messung von Zerkleinerungsergebnissen bei der Herstellung von Nanopartikeln in Rührwerkskugelmühlen (S. Mende (Netzsch), J. Schwedes (TU Braunschweig))

  • Probendispergierung als Grundlage exakter Partikelgrößenbestimmung 

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie, Teil 4: Mikroporenanalyse und Sättigungsdampfdruck

PARTIKELWELT 4 PDF

PARTIKELWELT 3

  • Umfassende Partikelanalyse durch Kombination verschiedener Messverfahren

  • Zetapotentialbestimmung in konzentrierten Dispersionen

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie

    Teil 3: Vergleich von Gassorption und Quecksilberporosimetrie

PARTIKELWELT 3 PDF

PARTIKELWELT 2

  • Partikelgrößenanalyse: …der Mikrometerbereich… 

  • Partikelgrößenanalyse: …der Nanometerbereich… 

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gasadsorption und Quecksilberporosimetrie

    Teil 2: Gasadsorption zur Oberflächenanalyse

  • Dichtebestimmung von Feststoffen und neue Anwendungen mit dem ULTRAPYCNOMETER 1000T

PARTIKELWELT 2 PDF

PARTIKELWELT 1

  • Partikelanalyse mit CILAS-Laserbeugung: Normgerecht von der Probenteilung bis zur Messung

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie

    Teil 1: Porenanalytik mit Quecksilberporosimetrie

  • Zetapotential und Partikelgröße: Der Weg zu optimierten Keramikaufschlämmungen

  • QUANTACHROME-Applikationslabor: Zuverlässige Ergebnisse und schnelle Bearbeitung

PARTIKELWELT 1 PDF

PARTIKELWELT – Fachbeiträge aus der Welt der Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und Poren

Unsere jährlich erscheinende Applikationszeitschrift PARTIKELWELT beinhaltet unterschiedliche Fachbeiträge, die die Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und Poren aus verschiedenen Aufgabenstellungen und Industriezweigen näher betrachtet. Hierin werden neue Messmethoden vorgestellt und bewertet sowie auf neue Normen und Empfehlungen hingewiesen und Tipps zur Umsetzung aufgeführt. Sie können sich gern die Zeitschrift als pdf in geringer oder hoher Auflösung herunterladen und zur Beantwortung Ihrer Fragestellung oder als Diskussionsgrundlage aktueller Themen nutzen.

Particle World 24

PARTICLE WORLD 24

  • The new BeNano instrument series: now with autotitrator and DLS microrheology option
  • Bettersizer line: New small-volume dispersion units for special particle size measurements
  • Powder characterization – methods and equipment at a glance
  • How isothermal is an isotherm?
  • The influence of the sorption method sensitivity factor (SMSF) to gas sorption measurements
  • Invitation to the Adsorption event series and review of our Adsorption Week 2023
  • New cooperation with Rubolab: magnetic suspension balance and high-pressure adsorption analyzer now in our portfolio
  • New Altamira series for catalyst characterization
  • Extract from our range of contract measurements

PARTICLE WORLD 23

  • Particle characterization for additive manufacturing: Analysis of the key parameters particle size and shape using only one instrument
  • Comprehensive nanoparticle characterization with optical and acoustic methods: BeNano 180 Zeta Pro vs. DT-1202
  • Comprehensive analysis of soils
  • Invitation to the adsorption event series and review of our Adsorption Week 2022
  • Investigation of industrial adsorbents for carbon capture by gas flow methods
  • Service for instruments from Cilas, Quantachrome, Altamira and our current product range

PARTICLE WORLD 22

  • News on the characterization of particles, powders, and pores
  • The new nanoparticle analyzer series BeNano
  • Particle characterization of active pharmaceutical ingredients and the proper dispersion of organic substances
  • Use of acoustic methods and current flow measurement in battery research
  • The brand new 3P graviSorb for water vapor adsorption analysis
  • Invitation to the 3P Instruments Online Adsorption Meeting
  • Adsorption studies with CO2 for climate research and surface characterization
  • Recording of single and multi-component isotherms using dynamic methods
  • From nanoparticles to oat drinks: A day in the particle laboratory of 3P Instruments
3P Instruments Partikelwelt 21 Cover

PARTIKELWELT 21

  • Gewinnspiel zum 3P-Firmenjubiläum
  • Bestimmung von partikulären Eigenschaften
    Untersuchung verschiedener Sande mit dem Bettersizer S3 Plus hinsichtlich ihrer Eignung zur Betonproduktion
  • Nanomaterialidentifikation entsprechend EU-Definition (2011/696/EU)
  • Komplette Charakterisierung von Formulierungen in vier Schritten – ein Überblick
  • Das akustische Spektrometer DT-1210 zur Partikelgrößen- und Zetapotentialmessung an Kleinstmengen konzentrierter Dispersionen
  • Über die Anwendung von Stoffdaten für Sorptionsuntersuchungen von Adsorptiven bei unterschiedlichen Temperaturen
  • Untersuchungen zur adsorptiven CO₂-Entfernung aus Stickstoff bei unterschiedlichen Feuchten
  • Hochselektive Materialien für die Festphasenextraktion von Edelmetallen aus Prozess- und Recyclingwässern
  • Eine neue Entwicklung in der Chemisorption: Kombinierte Detektoren für einen optimalen Einblick in Katalysatoren
  • Service von Analysegeräten der Hersteller Cilas, Quantachrome und Altamira
3P Partikelwelt 20 Cover

PARTIKELWELT 20

  • Interview mit dem Geschäftsführer Dr. Dietmar Klank
  • Der Bettersizer S3 Plus zur Partikelgrößenanalyse
    Von Gustav Mie bis zur neuesten Generation von Laserbeugungsgeräten
  • Schnelle Bestimmung von Stabilität und Packing in Inkjet-Tinten
    Untersuchung von unterschiedlichen Pigmenten
  • Vollständige Charakterisierung wiederaufladbarer Batterien
    Präzise Analyse der Viskosität von Elektrolytlösungen
  • Das 3P surface DX für die Produktions- und Qualitätskontrolle von BET-Oberflächen
  • Die brandneue 3P sync-Serie
    Mehrstationenmessungen zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Die neue mixSorb S-Serie
    Ein perfektes Werkzeug zur Untersuchung von Mischgas- /Mischdampfadsorption im Labormaßstab
  • Altamira ist wieder da!
  • Charakterisierung durchgehender Porensysteme mit PMI-Porometern
  • Überblick Auftragsmessungen LabSPA (Lab for Scientific Particle Analysis)

PARTICLE WORLD 19

Die PARTICLE WORLD 19-Ausgabe wurde zusätzlich erstellt, um Sie bestens über die Umstrukturierung von QUANTACHROME in 3P INSTRUMENTS zu informieren. Im Januar 2019 erstellen wir wie gewohnt eine neue deutschsprachige PARTIKELWELT-Ausgabe.

PARTIKELWELT 19

PARTIKELWELT 18

  • FLUIDICAM RHEO – innovative Viskositätsbestimmung mittels optischer Rheologie

  • Vom keramischen Rohstoff zum Werkstück: Möglichkeiten der prozessnahen Charakterisierung für die Qualitäts kontrolle in der keramischen Industrie

  • Vorhersage der Langzeitstabilität von polymerstabilisierten O/W-Emulsionen mittels statischer Mehrfachlichtstreuung

  • CILAS-Möglichkeiten und Optionen – Partikelgrößenmessung in organischen Flüssigkeiten und Anwendungen – Nachweis sehr feiner Partikel in einer groben Granulatprobe am Beispiel eines Kohlenstoffs

  • Von der Idee zum technischen Trennprozess: Das dynaSorb BT macht jetzt ordentlich Dampf!

  • Die Relevanz der neuen IUPAC-Empfehlung zur Gasadsorption für die Charakterisierung mikroporöser Materialien und die neue CRYOSYNC-Option für Mikroporenanalysatoren

PARTIKELWELT 17

  • Zerstörungsfreie Stabilitätsanalyse von Proteinen mittels TURBISCAN-Technologie

  • Kristallformen in der Schokolade: Wie verhindert man Fettreif?

  • CILAS-Granulometer zur Partikelbestimmung in der Qualitätskontrolle – worauf es ankommt

  • Die Charakterisierung von porösen Hybrid- und Funktionsmaterialien im Rahmen der „Energieproblematik“

  • Dynamische Gastrennprozesse untersuchen, verstehen, verbessern: Durchbruchskurvenexperimente mit dem dynaSorb BT 

PARTIKELWELT 16

  • Mikrorheologische Untersuchungen von Gelierungsprozessen nach dem Time-Cure-Superposition-Verfahren

  • Wie kann ein Stoff als Nanomaterial gemäß der EU-Definition (2011/696/EU) nachgewiesen werden: ein Lösungsansatz

  • Auf dem Weg zur stabilen Dispersion: pH-Stabilisierung hochgefüllter TiO2-Suspensionen

  • Neue Oberflächen- und Porenanalysatoren: QUANTACHROME NOVAtouch und QUADRASORB evo

  • Neu: QUANTACHROME VSTAR zur Untersuchung der Sorption von Wasser- und organischen Dämpfen

PARTIKELWELT 15

  • DT-1202 – zur Untersuchung von elektrokinetischen Eigenschaften keramischer Teilchen in gewöhnlichen und ungewöhnlichen Medien

  • CILAS-Anwendungen – zur Beurteilung von Sichtern mithilfe der statischen Lichtstreuung und der neue CILAS-Autosampler für Nass- und Trockenanwendung

  • Das AUTOSORB-iQ als ein Standard in Physisorption und Chemisorption mit Studie zur Untersuchung von Sorptionsphänomenen in Zeolithen bei variablen Messtemperaturen

  • Dispersionsformulierung und -charakterisierung – mit dem TURBISCAN TOWER aus der Forschung zur Qualitätskontrolle und Mikrorheologie zur Analyse von Endprodukteigenschaften an weichen Materialien

PARTIKELWELT 14

  • Neu: WAVE-Serie – Porosität, Porengröße und Poren-Zetapotenzial ohne Hg, Gase oder Vakuumpumpen

  • QUANTACHROME-Weiterbildungsseminar vom 6.-8.November 2012 in Hotel Schloss Edesheim

  • Der DISPERSER QC – die Dispergiereinheit in Verbindung mit externen Analysegeräten

  • Physisorptionsstudien mit unterschiedlichen Adsorptiven zur Charakterisierung von mikro- und mesoporösen Materialien – Zeolithe, MOFs und poröse Silica – Teil 2

PARTIKELWELT 13

  • Neu: OCCHIO-Messgeräteserie zur vollautomatischen Partikelgrößen- und Partikelformanalyse nass und trocken

  • Neue Möglichkeiten für Auftragsmessungen und Methodenentwicklungen im LabSPA

  • Physisorptionsstudien mit unterschiedlichen Adsorptiven zur Charakterisierung von mikro- und mesoporösen Materialien 

  • Vergleich von Kapillarfluss-Porometrie, Quecksilber-Porosimetrie und Gasadsorption zur Charakterisierung poröser Feststoffe

PARTIKELWELT 12

  • Neu: POROMETER 3G-Serie zur exakten und umfassenden Charakterisierung von Filtern, Membranen u.a. durchgehenden Porensystemen

  • Das neue AUTOSORB-IQ: höchste Flexibilität in der Oberflächen- und Porenanalyse

  • Mikrorheologie mit dem RHEOLASER am Beispiel von Anstrichfarben

  • Weiterbildungsseminar „Charakterisierung von Dispersionen, Pulvern und porösen Stoffen“ in Hamburg

PARTIKELWELT 11

  • WELTNEUHEIT: Mikrorheologische Untersuchungen von Dispersionen mit dem RHEOLASER

  • Partikelgröße und Partikelform

  • Charakterisierung von Mahlprozessen mit dem TURBISCAN-ONLINE und DT-1200

  • QUANTACHROME auf den Spuren von Joseph von Fraunhofer – oder  Die Beugung des Lichts

  • Neue QUANTACHROME-Homepage und QUANTACHROME PowderTechNotes

PARTIKELWELT 10

  • Parallele Bestimmung von Partikelgröße und Zetapotenzial in konzentrierten Dispersionen

  • NEU: Messgerät zur Betsimmung der Leitfähigkeit in nichtwässrigen Flüssigkeiten und Dispersionen

  • QUANTACHROME-6-Punkte-Konjunkturprogramm

  • Die nächste Generation: CILAS 990, CILAS 1090 und CILAS 1190 zur exzellenten Bestimmung von Partikelgröße und optionaler Partikelformanalyse

  • LabSPA informiert: Liste an Auftragsmessungen zur Charakterisierung von Pulvern, Dispersionen und porösen Stoffen

PARTIKELWELT 9

  • Partikelgröße und ISO 13320

  • Stabilität von Dispersionen

  • Trocknungsverhalten von Schichten

  • Oberflächen- und Porenanalyse 

PARTIKELWELT 8

Sonderheft – Partikelgröße und Zetapotential in konzentrierten Dispersionen

  • Analysengeräte zur Charakterisierung konzentrierter Dispersionen

  • Anwendungen: Nanopartikel, Emulsionen, Zementdispersionen, Untersuchungen zum Mahlfortschritt sowie Stabilität von Dispersionen

  • Prozessnahe Partikelgrößenmessung mit den akustischen Spektrometern DT-100 und DT-1200

  • Prozessnahe Messung kolloidaler Eigenschaften (Zetapotenzial) mit dem DT-300 und dem DT-1200

  • Messung viskoelastischer Eigenschaftenmit den akustischen Rheometern DT-600 und DT-1200

PARTIKELWELT 7

  • Die Lösung von Messaufgaben durch Partikelgrößenmesstechnik, Teil 1: Betrachtung der 40-jährigen Entwicklung der Laserbeugung als Komplex von Messtechnik und Dispergierung

  • Stabilität von Dispersionen und ihre Untersuchung in originalem Zustand, Teil 1: Grundlagen und Versionen der TURBISCAN-Messtechnik

  • Horus® – detaillierte Charakterisierung des Trocknungsverhaltens dünner Schichten

  • Zur Auswahl von Oberflächen-, Poren- und Dichtemessgeräten anhand praktischer Erfordernisse

PARTIKELWELT 6

  • Partikelgrößen- und Partikelformanalyse durch Laserbeugung zur umfassenden Charakterisierung von feinteiligen und porösen Stoffsystemen

  • 40 Jahre CILAS High-Tech-Lasertechnik

  • Weltneuheit HORUS: Optische Analyse des Trocknungsverhaltens dünner Schichten

  • TURBISCAN charakterisiert auch die Stabilität von lichtundurchlässigen Dispersionen ohne Störung dur ch Einwirkung von Kräften

  • DT-1200 für Zetapotenzial und Partikelgröße in Originalkonzentration: Überlegenheit, die man prüfen kann

  • Laboratory for Scientific Particle Analysis (LabSPA): Das komplette Programm zur umfassenden Partikelcharakterisierung 

PARTIKELWELT 6 PDF

PARTIKELWELT 5

  • QUANTACHROME-Partikelmesstechnik und CILAS-Korngrößenanalyse in der Hierarchie der Feststoffe

  • Physikalische Charakterisierung schnell zerfallender oraler Arzneiformen (G. Leutgöb, E. Stabentheiner, A. Zimmer – Universität Graz)

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie, Teil 5: Die Verwendung alternativer Messgase bei Gassorptionsmessungen

PARTIKELWELT 5 PDF

PARTIKELWELT 4

  • Aspekte zur Charakterisierung von Nanopartikeln, Teil 1

  • Repräsentative on-line Messung von Zerkleinerungsergebnissen bei der Herstellung von Nanopartikeln in Rührwerkskugelmühlen (S. Mende (Netzsch), J. Schwedes (TU Braunschweig))

  • Probendispergierung als Grundlage exakter Partikelgrößenbestimmung 

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie, Teil 4: Mikroporenanalyse und Sättigungsdampfdruck

PARTIKELWELT 4 PDF

PARTIKELWELT 3

  • Umfassende Partikelanalyse durch Kombination verschiedener Messverfahren

  • Zetapotentialbestimmung in konzentrierten Dispersionen

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie

    Teil 3: Vergleich von Gassorption und Quecksilberporosimetrie

PARTIKELWELT 3 PDF

PARTIKELWELT 2

  • Partikelgrößenanalyse: …der Mikrometerbereich… 

  • Partikelgrößenanalyse: …der Nanometerbereich… 

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gasadsorption und Quecksilberporosimetrie

    Teil 2: Gasadsorption zur Oberflächenanalyse

  • Dichtebestimmung von Feststoffen und neue Anwendungen mit dem ULTRAPYCNOMETER 1000T

PARTIKELWELT 2 PDF

PARTIKELWELT 1

  • Partikelanalyse mit CILAS-Laserbeugung: Normgerecht von der Probenteilung bis zur Messung

  • Oberflächen- und Porencharakterisierung mit Hilfe von Gassorption und Quecksilberporosimetrie

    Teil 1: Porenanalytik mit Quecksilberporosimetrie

  • Zetapotential und Partikelgröße: Der Weg zu optimierten Keramikaufschlämmungen

  • QUANTACHROME-Applikationslabor: Zuverlässige Ergebnisse und schnelle Bearbeitung

PARTIKELWELT 1 PDF

Kontakt

Service Hotline
+49 8134 9324 0

Per Email
info@3P-instruments.com