Bettersizer 2600

Kontakt

zum Kontaktformular

Service Hotline
+49 8134 9324 0

Per Email
info@3P‑instruments.com

Bettersizer 2600 – Partikelgrößenmessung und -formanalyse 0,02 – 3.500 µm

Der Bettersizer 2600 ist ein zuverlässiges und extrem vielseitiges Messgerät zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung auf Grundlage der bewährten Laserbeugungstechnologie im Bereich 0,02 – 2600 µm. Bei Bedarf lässt sich die obere Messgrenze problemlos mithilfe des dynamischen Bildanalysemodul PIC-1 auf 3500 µm erweitern, darüber hinaus bietet dieses Tool die Möglichkeit der Partikelformanalyse mit mehr als 20 verfügbaren Parametern. Durch den modularen Aufbau bietet der Bettersizer für unterschiedliche Anwendungen hinsichtlich Probenvorbereitung und -förderung verschiedene Nass- und Trocken-Dispergiermodule, die sehr schnell und flexibel im Betrieb gegeneinander ausgetauscht werden können.

Ihre Vorteile:

  • Präzise Messung ab 20 nm, realistische Messung bis 3,5 mm

  • Kombinierte Größen- und Formanalyse mit PIC-1

  • Extrem flexible Probendispergier- und -fördermöglichkeiten

  • Perfektes Preis-Leistungsverhältnis

Mittels des patentierten Aufbaus des optischen Systems des Bettersizer 2600 – einer Kombination aus Fourier- und inversem Fourieraufbau mit schräg positionierter Messzelle, Ein-Lasertechnologie  und hoher Detektordichte – lässt sich nahezu ein kontinuierlicher Streulichtwinkelbereich von 0,016° – 165° abdecken. Dadurch lassen sich sowohl Nanopartikel ab 20 nm als auch grobe Partikel (bis 2,6 mm) zuverlässig cha­rak­te­ri­sie­ren. In Kombination mit dem Dual-CCD-Kamerasystem des PIC-1-Moduls, welches die zuverlässige Erfassung grober Partikel mittels dynamischer Bildanalyse ermöglicht, gestattet der Bettersizer 2600 die realistische Messung bis 3,5 mm.

Mit dem PIC-1 lassen sich aus den Einzelbildern darüber hinaus über 20 verschiedene Formparameter berechnen, z.B. Aspektverhältnis, Zirkularität, Konvexität u.v.m. Die Formanalyse kann simultan zur Größenanalyse oder autark durchgeführt werden.

Der Bettersizer 2600 bietet mit vier Nass- und zwei Trockendispergiermodule (Details siehe „Optionen“ weiter unten) für nahezu alle Probentypen eine applikative Lösung. Durch praktische Einschubtechnik der Messzellen in die Basisunit des Hauptgerätes und eine intelligente Softwarelösung erfolgt der Umbau zwischen unterschiedlichen Dispergiereinheiten schnell, einfach und mit einem Mausklick. BT-802 (Nass) und BT-902 (Trocken) sind jeweils Standarddispergiermodule, die für den größten Teil aller Anwendungen ausreichend sind. BT-804 (Nass) und BT-903 (Trocken) sind Einheiten, die für kleine Probenvolumina optimiert sind. Für Anwendungen insbesondere in organischen Lösungsmitteln eignen sich die vollautomatische BT-80N Pro und teilautomatische BT-80N.

Spezifikationen/Merkmale/Vorteile

  • Partikelgrößenmessbereich: 0,02 – 2.600 µm* (Nassdispergierung); 0,1 – 2.600 µm* (Trockendispergierung); 2,0 – 3500 µm (dynamische Bildanalyse, PIC-1 Modul)
  • Innovatives optisches System: Kombinierter Fourier- und inverser Fourieraufbau mit extrem breitem Streuwinkelbereich (0,016° – 165°) mit hoher Detektordichte (92 Stück) in Vor- Seit- und Rückwärtsstreuung
  • Ein-Lasertechnologie für konsistente Laserwellenlänge (635 nm) für alle Auswertungen
  • Doppel-CCD-Kamerasystem (PIC-1) für die Partikelformanalyse ab ca. 4 µm
  • kurze Messdauer von weniger als einer Minute
  • Bestimmung des Brechungsindex
  • Standard operation procedures (SOP)
  • Echtzeitmodus zur Bestimmung der optimalen Messbedingungen
  • automatische Zentrierfunktion der Optik vor jeder Messung
  • einfache Bedienung und intuitive Softwareoberfläche
  • Export der Ergebnisse in multiplen Formaten wie PDF, .txt, .jpg etc. mit Softwareflexibilität für die Erstellung von Ergebnisberichten und die Archivierung der Messdaten
  • 600 ml Standardbadvolumen
  • arbeitet konform mit ISO 13320 und 21 CFR-Part 11

* Der Messbereich ist probenabhängig.

Literatur, 3P-Artikel und Normen

/1/ ISO 13320 Particle size analysis – Laser diffraction methods
/2/ Partikelgrößenbestimmung von Kathodenmaterial in der Batterieforschung, „LABO“ 4/2022
/3/ Kostenfreie Application Notes

Optionen zum Messgerät

Der Autosampler BT-A60 ist ein mit der Bettersizer S3- und 2600-Serie kompatibles, kompaktes und leistungsfähiges Probenahmesystem zur Automatisierung der Partikelgrößenmessung im Labor und somit Kostenreduktion. Das System dosiert vollautomatisch bis zu 60 Proben, egal ob diese in Form eines Pulvers oder als vordispergierte, flüssige Dispersion vorliegen. Der integrierte Barcode-Drucker stellt sicher, dass die Ergebnisse zur entsprechenden, richtigen Probe gespeichert werden. Die Reinigung des Probennehmers erfolgt automatisch mittels Ultraschall, sodass eine Kontamination vermieden wird.

  • Akkurate Probenidentifikation mittels Barcodeleser
  • Bis zu 60 Proben pro Durchgang
  • Effektive, automatische Reinigung mit Ultraschall
  • geeignet für Pulver oder Dispersionen
  • Probenahmemenge: 0,5 – 5 ml

Die vollautomatische Nass-Dispergiereinheit BT-802 ist kompatibel mit dem Bettersizer 2600 und konzipiert für Proben, die in wässrigen Medien, Ethanol oder ISO-Propanol gemessen werden können. Die Zu- und Abfuhr des Mediums erfolgt mittels Peristaltikpumpe, Probenförderung durch die Messzelle über Zentrifugalpumpe. Das Dispergierbad besteht aus Edelstahl. Die Steuerung der Einheit erfolgt über die Bettersizer Software (manuell bei Einzeltests oder vollautomatisch über SOP bei Routinemessungen).

  • Partikelgrößenbereich 0,02 – 2600 μm
  • Rührgeschwindigkeit 300 – 2500 rpm
  • Ultraschallstärke 1 – 50 W
  • Flüssigkeitsvolumen 600 ml max
  • Medien: wässrige Systeme, Ethanol, Propanol

Die halbautomatische Kleinvolumen-Nassdispergiereinheit BT-80N ist mit den Geräten der Bettersizer S3- und 2600-Serie kompatibel und eignet sich hervorragend für die reproduzierbare Partikelgrößenmessung in polaren und unpolaren Lösungsmitteln. Durch die kleine Flüssigkeitsmenge (ca. 50 – 80 ml) ist der Verbrauch an Lösemittel gering. Die effektive und steuerbare Beschallung mit Ultraschall ermöglicht die Messung von schwer dispergierbaren und reagglomerierenden Systemen.

Die Reinigung und ein Proben- bzw. Lösemittelwechsel ist durch das Schnellverschlusssystem sehr einfach möglich. Die Probenzufuhr zum Bettersizer 2600 erfolgt über einen lösemittelresistenten Schlauch und wird manuell gesteuert.

  • Flüssigkeitsvolumen ca. 50 – 80 ml
  • Edelstahl-Rührergefäß mit Zentrifugalpumpe und Schnellverschluss-Mechanismus
  • Ultraschall: stufenlose regelbare Leistung bis 50 Watt
  • variable Pump- bzw. Rührgeschwindigkeit
  • Display zur Funktionsüberwachung (Rührgeschwindigkeit und Ultraschall-Stärke)
  • geeignet für wässrige, polare und unpolare Lösungsmittel

Die vollautomatische Kleinvolumen-Nassdispergiereinheit BT-80N Pro ist mit den Geräten der Bettersizer S3- und 2600-Serie kompatibel und eignet sich hervorragend für die automatische, reproduzierbare Partikelgrößenmessung in polaren und unpolaren Lösungsmitteln. Durch die kleine Flüssigkeitsmenge (ca. 80 – 200 ml) ist der Verbrauch an Lösemittel gering. Die effektive und steuerbare Beschallung mit Ultraschall ermöglicht die Messung von schwer dispergierbaren und reagglomerierenden Systemen.

Die Probenzufuhr und Reinigung erfolgt automatisiert über die integrierte Pumpentechnologie der Einheit.

  • Flüssigkeitsvolumen ca. 80 – 200 ml
  • Dispergier- und Kreislaufsystem mit Membran– und Zentrifugalpumpe
  • SOP-Regelung der Beschallung mit Ultraschall (bis 50 Watt), Pump- und Rührgeschwindigkeit
  • Display zur Funktionsüberwachung (Rührgeschwindigkeit und Ultraschall-Stärke)
  • geeignet für wässrige, polare und unpolare Lösungsmittel

Das halbautomatische Kleinstvolumen-Nassdispergiermodul BT-804 ist kompatibel mit dem Bettersizer 2600 und konzipiert für Messungen an sehr kleinen Probenmengen in Wasser oder den meisten gängigen organischen Lösungsmitteln. Die Probe wird zur Messung in eine Glas-Standzelle gegeben und vor einer Messung mit dem integrierten Heberührer durchmischt, anschließend ohne weitere Förderung/ Rührung gemessen.

Small Volume Wet Dispersion Module BT-8N
  • Messbereich: 0,02 – 2600 µm
  • Flüssigkeitsvolumen: 8 ml max
  • Medien: Wasser, organische Lösungsmittel

Die vollautomatische Trocken-Dispergiereinheit BT-902 ist kompatibel mit dem Bettersizer 2600 und eignet sich für trockene Pulver, die mittels Vibrationsrinne und Druckluft oder Inertgas (Stickstoff, Edelgase) förder- bzw. dispergierbar sind. Die Zugabe und Dosierung der Probe erfolgt über einen Edelstahltrichter mit softwaregesteuerter Höhenjustierung. Die Rüttelrinne dispergiert und fördert die Probe dann bis zur schonenden Dispergierung mit dem Trägergas. Die Steuerung der Einheit erfolgt über die Bettersizer Software (manuell bei Einzeltests oder vollautomatisch über SOP bei Routinemessungen).

  • Partikelgrößenbereich 0,1 – 2600 μm
  • Pulvermasse 0,2 – 10 g
  • Luftdruck 0,1 – 0,8 MPa
  • Trichterspaltweite: 0,7 -2,9 mm
  • Medien: Trockenluft, Stickstoff, Edelgase
  • inkl. Druckluftkompressor und Industriestaubsauger

Die vollautomatische Kleinvolumen-Trockendispergiereinheit BT-903 ist mit dem Bettersizer 2600 kompatibel und eignet sich für trockene, auch schlecht förderbare Proben. Die Probenförderung erfolgt aus einem Reagenzglas mittels Unterdrucksaugrohr und anschließender schonender Dispergierung. Die Steuerung der Einheit erfolgt über die Bettersizer Software (manuell bei Einzeltests oder vollautomatisch über SOP bei Routinemessungen).

  • Partikelgrößenbereich 0,1 – 2600 μm
  • Pulvermasse 0,02 – 1 g
  • Luftdruck 0,1 – 0,8 MPa
  • Medien: Trockenluft, Stickstoff, Edelgase
  • inkl. Druckluftkompressor und Industriestaubsauger

Das dynamische Bildanalysemodul PIC-1 ist kompatibel mit dem Nassdispergiersystem des Bettersizer 2600 und eignet sich für die bildbasierte Partikelgrößenanalyse und -formbestimmung in wässrigen oder alkoholischen Medien (Ethanol, ISO-Propanol). Das Dual-CCD-Kamerasystem (2 Kameras mit x0.5. und x10 Objektiv) ermöglicht in Kombination die Detektion and Analyse von Partikeln von 2 – 3500 µm. Mithilfe der Bettersizer Software lässt sich die Partikelgrößenverteilung in Form verschiedener Äquivalentdurchmesser (z.B. Flächenäquivalent-, Feretdurchmesser) gemäß ISO-9276-6:2008 bestimmen und darüber hinaus wichtige Formparameter wie Aspektverhältnis, Zirkularität, Konvexität u.v.m. ermitteln.

  • Partikelgrößenbereich 2 – 3500 μm
  • Bestimmung von Äquivalentdurchmessern wie Flächenäquivalent-, Feret-Durchmesser etc. gemäß ISO    9276-6:2008
  • Berechnung von über 20 Formparametern wie Aspektverhältnis, Zirkularität, Konvexität etc.
  • Kamerasystem: 2 CCD-Kameras mit 0.5x und 10x Objektiv, 15 Megapixels, 120 fps Bildrate
  • Beleuchtung: Weiß- und Blaulicht LED
  • Bis zu 10000 Teilchen/Minute
  • Dimensionen (L X T X H) 56 × 137 × 124 mm
  • Arbeitet konform mit ISO 13322-2

Die Automatische Online Dispergiermittelrecyclingeinheit A.R.U. (Automatic Recycling Unit) ist eine Anlage zur automatischen Reinigung des Dispergiermediums der Partikelgrößenmessgeräte der Bettersizer S3 Plus und 2600-Serie. Sie kann für folgende Gerätesetups verwendet werden:

  • BS S3 (Plus) + BT-803
  • BS 2600 + BT-802

Mit dem System lässt sich insbesondere bei hohem, täglichen Probendurchsatz der Lösemittelverbrauch (Isopropanol, Ethanol) deutlich reduzieren.

  • Filteranlage mit wahlweise 1 µm, 0,6 µm oder 0,2 µm Filter und Unterdruck-Kontrollventilen
  • 2 x 18 l Edelstahldruckbehälter
  • Transportwagen mit Auffangwanne und 360° Rollen
  • zugelassen für Wasser, Isopropanol und Ethanol

Weitere Partikelgrößenmessgeräte

Bettersizer S3 SerieStatische Lichtstreuung und dynamische Bildanalyse 0,01 – 3.500 µm
Bettersizer STStatische Lichtstreuung 0,1 – 1.000 µm
BeNano SerieDynamische Lichtstreuung 0,3 nm – 15 µm
BeVision D2Dynamische Bildanalyse 2 µm – 10.000 µm
DT-100Akustische Spektroskopie 5 nm – 1.000 µm
DT-1202Akustische Spektroskopie 5 nm – 1.000 µm
Kontakt

Service Hotline
+49 8134 9324 0

Per Email
info@3P-instruments.com