Die mixSorb S Serie eröffnet für die Charakterisierung von neuartigen Materialien wie bspw. MOFs, COFs und andere synthetische oder modifizierte Gerüststrukturen ganz neue Möglichkeiten. Diese Materialien können aufgrund ihrer außergewöhnlichen Oberflächenchemie extrem hohe Selektivitäten in der Gemischgassorption aufweisen. Für ein tiefgreifendes Verständnis der Sorptionsprozesse ist es sehr hilfreich, vielfältigste Sorptionsversuche unter verschiedenen Parametern wie Druck, Temperatur, Gasgeschwindigkeiten bzw. Verweilzeiten, Zyklentests u.v.m. durchzuführen.
Für diese Anwendung wurde die mixSorb S Serie entwickelt, die im Gegensatz zur mixSorb L Serie insbesondere für extrem geringe Pulvermengen aus dem Bereich F&E ausgelegt und optimiert ist. Die vollautomatische Datenaufnahme von Durchbruchskurvenexperimenten von einem oder mehrerer Gase in einem Trägergasstrom (Gasgemisch) dient neben der Aufnahme der effektiven Adsorptionsleistung ebenso der Erfassung der Kinetik, Co-Adsorptionsphänomene bzw. Verdrängungseffekten, Sorptionselektivitäten und Gemischgas-Adsorptionsdaten sowie der Wärmebilanz der Adsorptionsprozesse.
Mit der zur Verfügung stehenden Dampfoption können vollautomatisch bis zu zwei vollständig voneinander unabhängige Verdampfersysteme genutzt werden, um komplizierteste Gas/Dampfmischungen zu erzeugen und somit noch umfassendere Aussagen über Co-Adsorptionsphänomene bzw. Verdrängungseffekten aus den Messdaten abzuleiten.
Die zugehörige Modellierungssoftware 3P sim ermöglicht die Berechnung und Anpassung von Reinstoffisothermen sowie Durchbruchskurven und die Vorherberechnung von Gemischgleichgewichten.
Eine Übersicht über die Modelle der mixSorb S Serie finden Sie nachfolgend:
Modell | S | S eco | S ambient | SHP eco | SHP |
Druckbereich | 0.1 – 8 bar | 0.1 – 8 bar | 0.1 – 1 bar | 0.1 – 35 bar | 0.1 – 68 bar |
Anzahl MFCs | 2 – 4 | ||||
Erforderlicher Eingangsdruck | 10 bar | 10 bar | 10 bar | 85 bar | 85 bar |
Anzahl Verdampfer | Bis zu 2 | ||||
Druckregelung | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Simulations-Software | Inkl. | Optional | Inkl. | Optional | Inkl. |
Gassensor | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja |
TCD | Inkl. 13 Kalibrierungen | Inkl. 1 Standard-Kalibrierung | Inkl. 13 Kalibrierungen | Inkl. 1 Standard-Kalibrierung | Inkl. 13 Kalibrierungen |
Temperatursensoren im Adsorberbett | Bis zu 4 | ||||
Probenmenge | < 0.1 cm³ – 5 cm³, kundenspezifische Größen auf Anfrage | ||||
Temperaturbereich Heizmantel | Umgebungstemperatur – 400 °C | ||||
Temperaturbereich Thermostat | -20 °C – 90 °C |
dynamicsorption.com – detaillierte Darstellung von Merkmalen, Vorteilen, wissenschaftlichem Hintergrund und Beispielen dynamischer Sorptionsmethoden (flow-Methoden)
/1/ Das neue mixSorb S: Durchbruchskurvenmessungen nun auch an kleinsten Probenmengen von MOFs, COFs und anderen synthetischen Adsorbentien, Chem. Ing. Tech. 2018, 90, No. 11, 1637–1643, https://doi.org/10.1002/cite.201871112
/2/ Partikelwelt 20; p. 26-27; „Die neue mixSorb S-Serie: Ein perfektes Werkzeug zur Untersuchung von Mischgas-/Mischdampfadsorption im Labormaßstab“
/3/ SO2-Tolerant NOx Reduction by Marvelously Suppressing SO2 Adsorption over FeδCe1−δVO4 Catalysts, Environ. Sci. Technol. 2020, https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.est.0c05038
/4/ Diammonium-Pillared MOPS with Dynamic CO2 Selectivity, Cell Reports Physical Science 2020, Volume 1, Issue 10, https://doi.org/10.1016/j.xcrp.2020.100210
/5/ Video vom BR Fernsehen: Trennung von CO2 aus Industriegas, https://www.br.de/mediathek/video/universitaet-bayreuth-trennung-von-co2-aus-industriegas-av:5fcfc703bc6e680013e03b1f
mixSorb L Serie | Komplexe dynamische Sorptionsprozesse für industrielle Adsorbentien (bis 100 ml; bis 68 bar) |
Die mixSorb S Serie eröffnet für die Charakterisierung von neuartigen Materialien wie bspw. MOFs, COFs und andere synthetische oder modifizierte Gerüststrukturen ganz neue Möglichkeiten. Diese Materialien können aufgrund ihrer außergewöhnlichen Oberflächenchemie extrem hohe Selektivitäten in der Gemischgassorption aufweisen. Für ein tiefgreifendes Verständnis der Sorptionsprozesse ist es sehr hilfreich, vielfältigste Sorptionsversuche unter verschiedenen Parametern wie Druck, Temperatur, Gasgeschwindigkeiten bzw. Verweilzeiten, Zyklentests u.v.m. durchzuführen.
Für diese Anwendung wurde die mixSorb S Serie entwickelt, die im Gegensatz zur mixSorb L Serie insbesondere für extrem geringe Pulvermengen aus dem Bereich F&E ausgelegt und optimiert ist. Die vollautomatische Datenaufnahme von Durchbruchskurvenexperimenten von einem oder mehrerer Gase in einem Trägergasstrom (Gasgemisch) dient neben der Aufnahme der effektiven Adsorptionsleistung ebenso der Erfassung der Kinetik, Co-Adsorptionsphänomene bzw. Verdrängungseffekten, Sorptionselektivitäten und Gemischgas-Adsorptionsdaten sowie der Wärmebilanz der Adsorptionsprozesse.
Mit der zur Verfügung stehenden Dampfoption können vollautomatisch bis zu zwei vollständig voneinander unabhängige Verdampfersysteme genutzt werden, um komplizierteste Gas/Dampfmischungen zu erzeugen und somit noch umfassendere Aussagen über Co-Adsorptionsphänomene bzw. Verdrängungseffekten aus den Messdaten abzuleiten.
Die zugehörige Modellierungssoftware 3P sim ermöglicht die Berechnung und Anpassung von Reinstoffisothermen sowie Durchbruchskurven und die Vorherberechnung von Gemischgleichgewichten.
Eine Übersicht über die Modelle der mixSorb S Serie finden Sie nachfolgend:
Modell | S | S eco | S ambient | SHP eco | SHP |
Druckbereich | 0.1 – 8 bar | 0.1 – 8 bar | 0.1 – 1 bar | 0.1 – 35 bar | 0.1 – 68 bar |
Anzahl MFCs | 2 – 4 | ||||
Erforderlicher Eingangsdruck | 15 bar | 15 bar | 15 bar | 85 bar | 85 bar |
Anzahl Verdampfer | Bis zu 2 | ||||
Druckregelung | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Simulations-Software | Inkl. | Optional | Inkl. | Optional | Inkl. |
Gassensor | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja |
TCD | Inkl. 13 Kalibrierungen | Inkl. 1 Standard-Kalibrierung | Inkl. 13 Kalibrierungen | Inkl. 1 Standard-Kalibrierung | Inkl. 13 Kalibrierungen |
Temperatursensoren im Adsorberbett | Bis zu 4 | ||||
Probenmenge | < 0.1 cm³ – 5 cm³, kundenspezifische Größen auf Anfrage | ||||
Temperaturbereich Heizmantel | Umgebungstemperatur – 400 °C | ||||
Temperaturbereich Thermostat | -20 °C – 90 °C |
dynamicsorption.com – detaillierte Darstellung von Merkmalen, Vorteilen, wissenschaftlichem Hintergrund und Beispielen dynamischer Sorptionsmethoden (flow-Methoden)
/1/ Das neue mixSorb S: Durchbruchskurvenmessungen nun auch an kleinsten Probenmengen von MOFs, COFs und anderen synthetischen Adsorbentien, Chem. Ing. Tech. 2018, 90, No. 11, 1637–1643, https://doi.org/10.1002/cite.201871112
/2/ Partikelwelt 20; p. 26-27; „Die neue mixSorb S-Serie: Ein perfektes Werkzeug zur Untersuchung von Mischgas-/Mischdampfadsorption im Labormaßstab“
/3/ SO2-Tolerant NOx Reduction by Marvelously Suppressing SO2 Adsorption over FeδCe1−δVO4 Catalysts, Environ. Sci. Technol. 2020, https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.est.0c05038
/4/ Diammonium-Pillared MOPS with Dynamic CO2 Selectivity, Cell Reports Physical Science 2020, Volume 1, Issue 10, https://doi.org/10.1016/j.xcrp.2020.100210
/5/ Video vom BR Fernsehen: Trennung von CO2 aus Industriegas, https://www.br.de/mediathek/video/universitaet-bayreuth-trennung-von-co2-aus-industriegas-av:5fcfc703bc6e680013e03b1f
mixSorb L Serie | Komplexe dynamische Sorptionsprozesse für industrielle Adsorbentien (bis 100 ml; bis 68 bar) |