Technologische Lösungen für Gasspeicher und Gastrennanlagen unterschiedlicher Art werden immer wichtiger, um verschiedene Lösungsansätze für Zukunftsfragen zu untersuchen. Hierzu gehören sowohl Gasspeicher für zukunftsträchtige Antriebe (H2-Speicher) als auch Möglichkeiten der unterirdischen CO2-Speicherung oder Anlagen für die Auftrennung unterschiedlicher Gas- und Dampfgemische. Bei diesen Prozessen wird in der Regel bei anderen Bedingungen gearbeitet, als sie zur Texturanalyse durch klassische N2-Adsorption bei 77 K angewendet werden. Zur Bestimmung von Adsorptionskapazitäten unter realen Bedingungen liefert die Hochdruckadsorption wichtige Ergebnisse oder ergänzt Aussagen von Adsorptionsuntersuchungen bei niedrigen Temperaturen und niedrigen Partial- bzw. Relativdrücken.
Messmethode
1. Statisch-volumetrisch
Die Adsorption von Reingasen bei hohen Drücken bis 200 bar und einem weiten Temperaturbereich dient der Ermittlung von technisch relevanten Sorptionsgleichgewichten. Die folgende Abbildung zeigt sogenannte Exzessisothermen von Methan an Aktivkohle bei unterschiedlichen Temperaturen bis in den Druckbereich von 200 bar.
Exzessisothermen von Methan an Aktivkohle bei unterschiedlichen Temperaturen
2. dynamische Adsorption (Flow-Methode, bis 10 bar)
Um technische Adsorptionsprozesse, und vor allem Gemischgasadsorption, wirklichkeitsgetreu abbilden zu können, braucht es eine repräsentative Probennahme und eine authentische Nachbildung des Strömungsfeldes innerhalb der Schüttung (siehe Abbildung).
Mit dem mixSorb L steht eine robuste Edelstahlkonstruktion zur Verfügung, welche Untersuchungen bei Temperaturen bis 450 °C und Drücken bis 10 bar ermöglicht. Durch bis zu vier integrierte Massenflussregler lassen sich nahezu beliebige Gasgeschwindigkeiten und Gaszusammensetzungen definieren, einschließlich der Zumischung von Dämpfen. Die Detektion der Gaszusammensetzung erfolgt über einen integrierten Wärmeleitfähigkeitsdetektor oder ein zusätzliches Massenspektrometer. Eine Umkehr der Strömungsrichtung erlaubt umfassende Untersuchungen auch hinsichtlich des Desorptionsverhaltens technischer Adsorbentien. So können Fragen zur Regenerierbarkeit und Zyklenbeständigkeit des Adsorbens genauso beantwortet werden wie sich auch komplizierteste Druckwechseladsorptionsprozesse (PSA) experimentell nachbilden und simulieren lassen.
dynamicsorption.com – detaillierte Darstellung von Merkmalen, Vorteilen, wissenschaftlichem Hintergrund und Beispielen dynamischer Sorptionsmethoden (flow-Methoden)
PARTICLE WORLD 19; p. 20 – 25, „From the idea to the technology behind the separation process: mixSorb L is gearing up!“
Dynamic and equilibrium-based investigations of CO2-removalfrom CH4-rich gas mixtures on microporous adsorbents; A. Möller, R. Eschrich, C. Reichenbach, J. Guderian, M. Lange, J. Möllmer: Adsorption (2017) 23: 197-209; externer Link zur pdf-Ansicht
Partikelwelt 18, S. 24 – 30, „Von der Idee zum technischen Trennprozess: Das dynaSorb BT macht jetzt ordentlich Dampf!“
Partikelwelt 17; S. 22 – 27, „Dynamische Gastrennprozesse untersuchen, verstehen, verbessern: Durchbruchskurven-experimente mit dem dynaSorb BT“
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Akzeptiere nur notwendige CookiesAlle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie Einstellungen
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Datenschutzübersicht
Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Website. Einige davon sind leider notwendig, damit diese Website korrekt und ohne Probleme funktionieren kann. Andere stattdessen sind dafür da, uns bei der Analyse und Optimierung der Seite zu helfen. Sie sammeln anonymisierte Daten (wie z. B. das Verhalten der Nutzung unserer Website). Du kannst uns helfen, mit dem Akzeptieren der Cookies, dass unsere Website zielgerichtet angepasst wird und optimal läuft.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
apbct_cookies_test
session
session
Cookie zur Validierung anderer cookies, sodass diese nicht gespoofed werden können.
apbct_headless
session
session
apbct_page_hits
session
session
apbct_pixel_url
session
session
apbct_site_landing_ts
session
session
apbct_site_referer
session
3 Days
apbct_timestamp
session
session
apbct_urls
persistent
3 Days
cookielawinfo-checkbox-advertisement
persistent
1 year
Dieses Cookie zeichnet auf, welche Cookies Sie genehmigt haben.
cookielawinfo-checkbox-analytics
persistent
1 year
Dieses Cookie zeichnet auf, welche Cookies Sie genehmigt haben.
cookielawinfo-checkbox-necessary
persistent
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
ct_checkjs
session
session
Spamschutz: speichert verschiedene Browservariablen
ct_fkp_timestamp
session
session
Spamschutz: speichert die Besuchszeit
ct_pointer_data
session
session
Spamschutz: speichert verschiedene Browservariablen
ct_ps_timestamp
session
session
Spamschutz: speichert die Besuchszeit
ct_swf_pass_key
persistent
persistent
ct_timezone
session
session
Spamschutz: speichert die Besuchszeit
mc_session_ids[default]
1
session
Captcha Plugin für Botabsicherung von Website Formularen
mc_session_ids[multi][0]
1
session
Captcha Plugin für Botabsicherung von Website Formularen
mc_session_ids[multi][1]
1
session
Captcha Plugin für Botabsicherung von Website Formularen
mc_session_ids[multi][2]
1
session
Captcha Plugin für Botabsicherung von Website Formularen
mc_session_ids[multi][3]
1
session
Captcha Plugin für Botabsicherung von Website Formularen
mc_session_ids[multi][4]
1
session
Captcha Plugin für Botabsicherung von Website Formularen
qtrans_front_language
persistent
1 year
Dieses Cookie wird von unserem Übersetzungs-Plugin „qTranslate-X“ verwendet, um unsere Seite in Deutsch und Englisch anbieten zu können und um Ihre Spracheinstellung zu speichern.
viewed_cookie_policy
persistent
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert, insbesondere Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Deutsch), wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll.