Entwickelt für die Porenstruktur-Charakterisierung von Materialien wie Hohlfasern, flachen Membranen, Filtermedien, Keramiken mit sehr kleinen Porengrößen. Es ist in der Lage, Porendurchmesser, Porengrößenverteilungen und Flüssigkeitsströmungsraten von Materialien mit sehr geringer Permeabilität zu messen.Das Flüssig-Flüssig-Porometer verwendet zwei nicht mischbare und gesättigte Benetzungsflüssigkeiten mit geringer Grenzflächenspannung. Die Auswahl von Flüssigkeiten mit niedriger Grenzfläche ermöglicht es, offene Poren bei relativ niedrigen Drücken bis zu 3 nm zu messen. Die Poren sind mit einer ersten Flüssigkeit gefüllt, und die zweite Flüssigkeit wird unter Druck gesetzt, um die erste Flüssigkeit zu verdrängen und durch die Poren zu fließen. Die Menge der ausströmenden Flüssigkeit wird gemessen. Anschließend werden die zweite Flüssigkeitsströmungsrate und der Differenzdruck gemessen. Die Porenverteilungen werden ähnlich einem Kapillarfluss-Porometer berechnet.
Die bestimmbaren porengrößenabhängigen Eigenschaften beinhalten:
/1/ ASTM D6767
/2/ ASTM E128
/3/ ASTM F316
/4/ DIN ISO 4003:1990
/5/ DIN 58355-2:2005
/6/ ISO 2942
/7/ Particle World 20; p. 30-32; „Characterization of through-pore systems with PMI-Porometers“
/8/ Particle World 19; p. 36 – 37; „Now Available: Liquid-Liquid-Porometry for materials with very small through-pores“
iPore Porometer Serie | 1 Stationenmessgerät |
3P micro 100 | 1 Stationenmessgerät |
3P micro 200 | 2 Stationenmessgerät |
3P micro 300 | 3 Stationenmessgerät |
3P meso 112 | 1 Stationenmessgerät |
3P meso 222 | 2 Stationenmessgerät |
3P meso 400 | 4 Stationenmessgerät |