Wir freuen uns, Sie persönlich in Leipzig oder digital im April 2023 begrüßen zu dürfen.
Am 25. und 26.04 werden verschiedene Vorträge rund um die statische und dynamische Gasadsorption zur Charakterisierung von innovativen, neuartigen porösen Materialien stattfinden. Die Veranstaltung spannt dabei den Bogen von der Charakterisierung bis hin zur Anwendung neuartiger poröser Materialien mit Bezug zu klassischen Alltagsthemen der Abluftreinigung oder Gasseparationsverfahren sowie aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der
Dekarbonisierungsstrategie (Entfernung von CO2 aus Luft oder Prozessgasen) oder der Wasserstoffgewinnung und -aufreinigung. Während der Pausen und dem Mittagessen können in kleinen Gruppen alle Themen vertieft werden.
Am 27.04. findet von 9 bis 15 Uhr vor Ort ein interaktiver Doktorandenworkshop statt. Im Rahmen dessen wird wissenschaftliches Präsentieren und Diskutieren an eigenen und fremden Forschungsarbeiten geschult.
Vortragsprogramm in Leipzig 25. & 26.04 (inkl. Mittagessen und Getränke) | 395 € |
Vortragsprogramm in Leipzig 25. & 26.04 Sonderpreis für Studierende (Nachweis erforderlich, inkl. Mittagessen und Getränke): | 295 € |
Vortragsprogramm online 25. & 26.04 (inkl. Videoaufzeichnung) | 150 € |
Doktorandenworkshop in Leipzig 27.04 (nicht online möglich, nur in Verbindung mit Vortragsprogramm, inkl. Posterbeitrag, Mittagessen und Getränke): | 70 € |
Die Adsorptionswoche wird organisiert vom Institut für Nichtklassische Chemie e.V. (INC) und 3P Instruments.
Die Registrierung ist bereits abgeschlossen.