MOF, Zeolithe und Aktivkohle
Es gibt eine ganze Reihe von porösen Materialgruppen, die in Forschung und Entwicklungsabteilungen weiter optimiert oder gar neu entdeckt werden. Neben den klassischen Adsorbentien wie Zeolithe, Aktivkohlen und Kieselgele finden wir seit geraumer Zeit in der Fachliteratur Materialien wie MOF, POF, MCM, poröse Gläser, Aerogele, ALPO, SAPO oder pillared clays. Oft werden relevante Aufgabenstellungen für die Variation und Optimierung solcher Materialien im universitären oder industriellen F&E-Bereich bearbeitet, so dass die Labormethoden für diese Materialien überwiegen, auch wenn teilweise möglichst zeitig im Entwicklungsprozess auch praxisrelevante Eigenschaften und Parameter untersucht werden sollen. Wie bei den technischen Adsorbentien geht die Entwicklung in die Richtung, dass nicht nur Messverfahren und Messparameter für die Standard-/Texturanalyse (z.B. BET-Oberfläche und Porenverteilungen) angewandt werden, sondern auch technisch nutzbare Adsorptionskapazitäten oder auch völlig neue Anwendungsbereiche für die neuen Materialien untersucht werden.