MOF, Zeolithe, Aktivkohle

MOF, Zeolithe und Aktivkohle

Es gibt eine ganze Reihe von porösen Materialgruppen, die in Forschung und Entwicklungsabteilungen weiter optimiert oder gar neu entdeckt werden. Neben den klassischen Adsorbentien wie Zeolithe, Aktivkohlen und Kieselgele finden wir seit geraumer Zeit in der Fachliteratur Materialien wie MOF, POF, MCM, poröse Gläser, Aerogele, ALPO, SAPO oder pillared clays. Oft werden relevante Aufgabenstellungen für die Variation und Optimierung solcher Materialien im universitären oder industriellen F&E-Bereich bearbeitet, so dass die Labormethoden für diese Materialien überwiegen, auch wenn teilweise möglichst zeitig im Entwicklungsprozess auch praxisrelevante Eigenschaften und Parameter untersucht werden sollen. Wie bei den technischen Adsorbentien geht die Entwicklung in die Richtung, dass nicht nur Messverfahren und Messparameter für die Standard-/Texturanalyse (z.B. BET-Oberfläche und Porenverteilungen) angewandt werden, sondern auch technisch nutzbare Adsorptionskapazitäten oder auch völlig neue Anwendungsbereiche für die neuen Materialien untersucht werden.

Analysemethoden für MOF, Zeolith und Aktivkohle

ANALYSEMETHODEPARAMETERMESSGERÄTE
GasadsorptionBET-Oberfläche und Porenanalyse3P micro Serie
3P meso Serie
3P sync Serie
3P surface DX
DurchbruchskurvenGemischadsorption von Gasen und DämpfenmixSorb L Serie
mixSorb S Serie
QuecksilberporosimetriePorenanalyse (Porenvolumen, Porenverteilung, Rohdichte)Auftragsanalyse
Dynamische Dampfsorption – DVSWasseraufnahme und Wasserabgabe3P graviSorb Serie
Chemisorption (statisch-volumetrisch und dynamisch) sowie TPR/TPD/TPO bzw. andere temperatur-programmierte Reaktionenaktive Oberfläche, temperaturabhängige Adsorptions-, Desorptions- und andere ReaktionsdatenAMI-300 Serie
BenchCAT Serie
µBenchCAT Serie
Laserbeugung (nass oder trocken)PartikelgrößeBettersizer S3 Serie
Bettersizer 2600
Bettersizer ST
BildanalysePartikelformBeVision D2
Bettersizer S3 Plus
DLS – dynamische Lichtstreuung (Photonenkorrelation)Partikelgröße im NanometerbereichBeNano Serie
Akustische SpektrometriePartikelgröße im Mikro- und Nanometerbereich in konzentrierten DispersionenDT-1202
DT-100
ElektroakustikZetapotentialDT-1202
DT-310
DT-300
GaspyknometrieDichte3P densi Serie
StampfvolumetrieStampfdichteBeDensi T-Serie
Kontakt

Kontakt

zum Kontaktformular

Service Hotline
+49 8134 9324 0

Per Email
info@3P-instruments.com