Der TURBISCAN™ LAB ist der Marktführer unter den Messverfahren zur Bestimmung und Verständnis von Destabilisierungseffekten in Emulsionen und Suspensionen jeglicher Art (Aufrahmung, Sedimentation, Flockung, Koaleszenz). Er findet seinen Platz in F&E-Laboren zur Entwicklung von Formulierungen genauso wie in der Qualitätskontrolle zur Bestimmung der Stabilität von Rohmaterialien und Endprodukten.
Die Stabilität einer Dispersion ist oftmals das Entscheidungskriterium bei der Markteinführung eines Produktes. Nicht nur in der ersten Grundlagenforschung ist es deswegen wichtig, Stabilitäten einer Emulsion oder Suspension frühzeitig abschätzen zu können, auch in der Produktionskontrolle kann die Stabilität ein Ausschlusskriterium für die Produkteinführung sein.
/1/ DIN ISO 18748
/2/ Partikelwelt 20; p. 16-17; „Schnelle Bestimmung von Stabilität und Packing in Inkjet-Tinten – Untersuchung von unterschiedlichen Pigmenten“
Turbiscan Classic 2 | Der Klassiker |
Turbiscan Tower | Die neue Referenz, das 6-Stationengerät |
Turbiscan AGS | High Throughput Stabilitätsmessgerät |