Der Bettersizer S3 vereint durch seinen einzigartigen und innovativen Aufbau die Messverfahren der statischen Lichtstreuung sowie der dynamischen Bildanalyse und bietet somit eine allumfassende Charakterisierungsmöglichkeit hinsichtlich Partikelgröße vom Nano- bis in den Millimeterbereich.
Mittels der patentierten DLOIOS-Technologie lassen sich auch Nano-Partikel (ab 10 nm) zuverlässig charakterisieren: Die zusätzliche Linse zwischen Laser und Probenkammer ermöglicht die Detektion des rückgestreuten Lichtes. Die Verwendung nur eines Lasers liefert ein kontinuierliches Streuspektrum mit konsistenter Wellenlänge, der schräge Lichteinfall gestattet die Detektion im kontinuierlichen Winkelbereich bis 165°.
Da die maximale Streulichtintensität großer Partikel bei nur sehr kleinen Winkel detektiert werden kann, lassen sich diese mit der klassischen statischen Lichtstreuung nur unzureichend genau analysieren. Das Bildanalysesystem des Bettersizer S3 ermöglicht durch die Teilchenerfassung mittels Kamera im Gegensatz zu anderen Laserbeugungs-systemen die zuverlässige Detektion größerer Partikel und erlaubt somit realistische Messungen bis 3,5 mm.
Bettersizer S3 – schematische Darstellung der optischen Bank
/1/ ISO 13320 Particle size analysis – Laser diffraction methods
Mit der Option zur Lösemittelbeständigkeit und der zusätzlichen Dispergiereinheit BT-800N lassen sich Messungen in allen gängigen Lösemitteln am Bettersizer S3 durchführen. Das verringerte Badvolumen im Vergleich zur Standarddispergiereinheit ermöglicht den sparsamen Einsatz von Lösemitteln, der modulare Aufbau des Messsystems und die autarke Bedienung der Dispergiereinheit BT-800N garantiert einen schnellen und einfachen Tausch der Dispergiermodule, ohne umständliches Spülen oder zusätzliche Änderungen an Hard- oder Software. Analog zur Standarddispergierung ist eine sichtbare Probenvorbereitung mittels Rührer und Ultrabeschallung möglich.
Die externe Kleinvolumenzelle eignet sich hervorragend für die reproduzierbare Partikelgrößenmessung in polaren und unpolaren Lösungsmitteln. Durch die kleine Flüssigkeitsmenge ist der Verbrauch an Lösemittel gering. Die effektive und steuerbare Ultrabeschallung ermöglicht die Messung von schwer dispergierbaren und reagglomerierenden Systemen.
Die Reinigung und ein Proben- bzw. Lösemittelwechsel ist durch das Schnellverschlusssystem sehr einfach möglich. Die Probenzufuhr zum Bettersizer S3 erfolgt über einen lösemittelresistenten Schlauch und wird manuell gesteuert.
Bettersizer S3 Plus | Statische Lichtstreuung und dynamische Bildanalyse 0,01 – 3.500 µm |
Bettersizer 2600 | Statische Lichtstreuung 0,02 – 2.600 µm |
Bettersizer ST | Statische Lichtstreuung 0,1 – 1.000 µm |
Nanoptic 90 | Dynamische Lichtstreuung 1 nm – 9,5 µm |
BeVision D2 | Dynamische Bildanalyse 2 µm – 10.000 µm |
DT-100 | Akustisch Spektroskopie 5 nm – 1.000 µm |
DT-1202 | Akustisch Spektroskopie 5 nm – 1.000 µm |